(English Version below)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Version vom 1. Juli 2024
LINDEN 3L AG im Folgenden als «Veranstalter» bezeichnet, organisiert und führt als Geschäftsstelle der Regenerative Tourism Initiative verschiedene Anlässe («Veranstaltung») durch. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gelten für (i) alle Personen, welche die Veranstaltung besuchen und (ii) übrige Vertragspartner:innen des Veranstalters (zusammen «Teilnehmende»). Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Vorträge, Kurse, Panels und Workshops («Anlässe») organisiert. Teilnehmende können für die gesamte Veranstaltung sowie allenfalls für einzelne Anlässe Tickets erwerben («Tickets»).
Die nachfolgenden AGB des Veranstalters sind integrierter Bestandteil des Vertrages, der mit dem Erwerb eines Tickets oder einer Anmeldung/Registration abgeschlossen wird oder wurde. Aus Gründen der Einfachheit wird der Erwerb eines Tickets sowie Anmeldung/Registration unter dem Begriff «Registration» zusammengefasst.
Der Veranstalter behält sich jederzeit die Änderungen der vorliegenden AGB vor. Die Änderungen gelten als akzeptiert, sofern diesen durch den/die Teilnehmende nicht innerhalb von 30 Tagen nach deren Publikation aktiv widersprochen wird. Die Änderungen bedürfen der Schriftform, der angemessenen Publikation und der zumutbaren Kenntnisnahme. Nur die deutsche Fassung dieser AGB hat Rechtswirkung, allfällige Fassungen in weiteren Sprachen dienen nur als Referenzen.
Eine Registration für die Veranstaltung oder einzelner Anlässe erfolgt über die jeweilige Online-Anmeldeplattform; in der Regel über einen externen Dienstleister, namentlich HPMS Megert & Co, B2Match und Eventbrite. Die Registration wird durch eine schriftlich zugesandte Bestätigung (Brief oder E-Mail) rechtsverbindlich.
Mit der Registration stimmt der/die Teilnehmende den vorliegenden AGB sowie weiteren allenfalls für die entsprechende Veranstaltung herausgegebenen Sicherheits-, Zutritts- und sonstigen Durchführungsvorschriften zu und verpflichtet sich, diesen sowie Anweisungen von Mitarbeitenden des Veranstalters (oder von ihr beauftragten Dritten) zu befolgen. Er/Sie nimmt zur Kenntnis, dass er/sie bei Nichteinhalten dieser Vorschriften und Anweisungen von der Veranstaltung ausgeschlossen werden kann. Im Falle eines solchen Ausschlusses erfolgt keine Entschädigung oder Rückerstattung der Kosten des Veranstaltungstickets.
Der/die Teilnehmende der Veranstaltung nimmt zur Kenntnis, dass bezüglich des abgeschlossenen Kaufs des Veranstaltungstickets unter Vorbehalt von Ziffer 4 nachstehend kein Widerrufsrecht besteht. Die für die Veranstaltung erworbenen Tickets können daher weder umgetauscht noch rückerstattet werden.
Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt unter Einhaltung der geltenden behördlichen Auflagen, sämtliche Angaben sind ohne Gewähr. Zeitliche und inhaltliche Änderungen im Programm sowie Anpassungen bei der zugelassenen Personenanzahl können jederzeit vorgenommen werden. Der Veranstalter behält sich vor, registrierte Teilnehmende aufgrund von Kapazitätseinschränkungen wieder auszuladen, respektive bereits erworbene Tickets zu stornieren.
Die Veranstaltung besteht aus verschiedenen Anlässen, die grundsätzlich mehrheitlich physisch durchgeführt werden sollen. Der Veranstalter behält sich jedoch vor, die Veranstaltung oder einzelne Anlässe virtuell durchzuführen. In diesem Fall wird die Veranstaltung entweder teilweise (hybrid) oder ganz online durchgeführt. Solche Änderungen begründen weder einen Anspruch auf Rückgabe des Tickets, noch auf Rückerstattung des Kaufpreises, noch auf Umtausch für ein Ticket für die nächste Ausgabe der Veranstaltung.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung das Programm zu ändern, angekündigte Referenten:innen durch andere zu ersetzen oder Referenten:innen online zuzuschalten. Solche Änderungen begründen weder einen Anspruch auf Rückgabe des Tickets, noch auf Rückerstattung des Kaufpreises, noch auf Umtausch für ein Ticket für die nächste Ausgabe der Veranstaltung.
Bei Verunmöglichung einer physischen Durchführung der Veranstaltung oder einzelner Anlässe in der geplanten Form aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt (z.B. Krieg, Krankheit eines/r Referenten/in, Umwelteinflüsse, Katastrophen, Unruhen, Pietät, Terrorgefahr, -warnung oder -akt, Epidemie, Pandemie [inkl. COVID-19], behördliches Verbot, usw.) oder aus anderen vom Veranstalter nicht zu vertretenden Umständen bietet der Veranstalter, soweit möglich, zweckmässig und verhältnismässig, die Veranstaltung bzw. den entsprechenden Anlass kurzfristig online oder hybrid an oder entscheidet sich für eine Verschiebung des Anlasses auf einen späteren Zeitpunkt.
Das erworbene Ticket gilt automatisch für das Verschiebedatum. Rückerstattung oder Umtausch des Tickets sind ausgeschlossen. Der Veranstalter entscheidet bei hybriden Anlässen darüber, welche Teilnehmenden am physischen Anlass teilnehmen können.
Bei Unterbruch oder Abbruch der bereits begonnenen physischen Veranstaltung oder eines physischen Anlasses, der nicht virtuell durchgeführt werden kann, aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt (z.B. Krieg, Tod oder Krankheit eines/r Referenten/in, Unwetter, Unruhen, Pietät, Terrorgefahr, -warnung oder -akt, Epidemie, Pandemie [inkl. COVID-19], behördliches Verbot, usw.) oder aus anderen von dem Veranstalter nicht zu vertretenden Umständen wird die Veranstaltung oder der betroffene Anlass nicht auf ein späteres Datum verschoben. Eine Entschädigung oder Rückerstattung von Kosten des Veranstaltungstickets aufgrund eines Unterbruchs oder Abbruchs ist ausgeschlossen, ebenso der Übertrag des Tickets auf ein Folgejahr.
Wird die Durchführung einer Veranstaltung aus anderen Gründen vom Veranstalter abgesagt, gelten folgende Rückerstattungsbedingungen:
Für sämtliche Reservationen, Anmeldungen und Buchungen gelten die folgenden Rücktritts- und Annullierungsbestimmungen:
Bei mehrtätigen Veranstaltungen gilt der erste Tag der Veranstaltung als Beginn der Veranstaltung.
Diese Rücktritts- und Annullierungsbestimmungen gelten auch bei Verhinderung durch Krankheit, Unfall oder anderen durch den/die Teilnehmende/n nicht zu vertretenden Gründen. Die Rücktrittserklärung hat in schriftlicher Form per Post oder E-Mail zu erfolgen. Der Rückerstattungsanspruch ergibt sich aus dem Eingangsdatum der schriftlichen Rücktrittserklärung. Für Samstage, Sonn- und Feiertage gilt der darauffolgende Werktag. Ein Ticketsplitting sowie die Übertragung des Tickets sind grundsätzlich nicht möglich. Abweichungen hiervon sind in Ausnahmefällen möglich, unterliegen aber immer einer Bearbeitungsgebühr.
Der Datenschutz hat einen hohen Stellenwert. Der Veranstalter unterliegt der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Personendaten werden streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für die Durchführung der betreffenden Veranstaltung verwendet. Soweit für die gebuchten Leistungen diese nicht selbst vom Veranstalter erbracht werden (z.B. Hotelübernachtungen, Anbieter von Plattformen für digitale Events), ist der Veranstalter berechtigt, die Personendaten für die Erbringung der Leistungen an ihre Partner weiterzugeben. Die Teilnehmenden anerkennen und erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter und allenfalls von ihm beauftragte Dritte Kenntnis von ihren Daten erhalten. Eine Weitergabe der Daten an Behörden erfolgt lediglich im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter zwecks statistischer Auswertung über ihre Daten verfügt. Die Teilnehmenden gestatten dem Veranstalter zudem, sie über andere von ihm durchgeführte Veranstaltungen zu informieren. Der Veranstalter ist berechtigt, Dritte in der Schweiz und im Ausland beizuziehen und einzelne damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen an Dritte in der Schweiz und im Ausland auszulagern.
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Name/Firma/Funktion der Teilnehmenden allen anderen Teilnehmenden wenige Tage vor der Veranstaltung in Form einer Teilnehmendenliste zur Verfügung stellt und die gleichen Daten in einer allfälligen App aufführt.
Des Weiteren finden die Datenschutzbestimmungen Anwendung.
Im Rahmen der Veranstaltung werden durch den Veranstalter und Medienschaffende Bild-, Ton- und/oder Filmaufnahmen erstellt und veröffentlicht sowie zu Werbezwecken verwendet (in Print- und Online-Medien, im TV, Social Media etc.). Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass Aufnahmen abgebildet bzw. wiedergegeben und für oben genannte Zwecke entschädigungslos genutzt werden.
Audio- und Videoaufnahmen der an der Veranstaltung auftretenden Referenten/innen durch die Teilnehmenden sind nicht erlaubt. Fotografieren mit Handy für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich möglich. Für das Filmen und Fotografieren mit professionellen Kameras bedarf es einer separaten Akkreditierung durch den Veranstalter.
Die Haftung des Veranstalters für jegliche Schäden, welche den Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Organisation und/oder Durchführung der Veranstaltung erwachsen, wird soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung des Veranstalters, soweit gesetzlich zulässig, auf den Betrag des Kaufpreises des Tickets. Der Veranstalter haftet nicht für Körper-, Sach- oder Vermögensschäden, die den Teilnehmenden durch Dritte zugefügt werden. Weitergehende Schäden jeglicher Art werden nicht ersetzt. Allfällige Schadenersatz- und sonstige Ansprüche des/der Teilnehmenden auf Leistung einer Geldsumme verjähren innerhalb eines Jahres nach deren Entdeckung.
Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene oder gestohlene Gegenstände. Fundsachen werden nach der Veranstaltung ins lokale Fundbüro gebracht.
Die Unterkunft und Anreise und Rückreise an die Veranstaltung (und Reisen während der Veranstaltung) und die einzelnen Anlässe des Veranstalters sind in der Verantwortung der Teilnehmenden. Der Veranstalter schliesst jegliche Haftung aus.
Die Leistungen des Veranstalters, die von ihren durchgeführten Veranstaltungen und die vorliegenden Bestimmungen unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht; unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen. Allfällige Streitigkeiten, die sich aus zwischen dem/der Teilnehmenden und dem Veranstalter betreffend eine Veranstaltung oder in Zusammenhang damit ergeben, sind nach Möglichkeit auf dem Verhandlungsweg beizulegen. Sollte dies nicht möglich sein, sind die ordentlichen Gerichte in Bern ausschliesslich zuständig.
Version as of July 1, 2024
Please note that the provisions in the original language (German) shall prevail for these Terms and Conditions.
LINDEN 3L AG, hereinafter referred to as the “Organizer,” organizes and conducts various events (“Event”) as the office of the Regenerative Tourism Initiative. The following General Terms and Conditions (“GTC”) apply to (i) all persons attending the event and (ii) other contractual partners of the Organizer (together “Participants”). Various lectures, courses, panels, and workshops (“Sessions”) are organized as part of the event. Participants may purchase tickets (“Tickets”) for the entire event or possibly for individual sessions.
The following GTC of the Organizer are an integral part of the contract that is concluded with the purchase of a ticket or a registration. For simplicity, the purchase of a ticket as well as registration is summarized under the term “Registration.”
The Organizer reserves the right to change these GTC at any time. The changes
are considered accepted unless the participant actively objects within 30 days after their publication. The changes must be in writing, published appropriately, and reasonably brought to the attention of the participants. Only the German version of these GTC is legally binding; versions in other languages are for reference purposes only.
Registration for the event or individual sessions takes place via the respective online registration platform, usually through an external service provider, namely HPMS Megert & Co, B2Match, and Eventbrite. The registration becomes legally binding upon receipt of a written confirmation (letter or email).
By registering, the participant agrees to these GTC as well as any other safety, access, and other regulations that may be issued for the corresponding event and commits to complying with them, as well as with the instructions of the organizer’s staff (or third parties commissioned by the organizer). The participant acknowledges that non-compliance with these regulations and instructions may result in exclusion from the event. In the event of such exclusion, no compensation or refund of the event ticket costs will be provided.
The participant acknowledges that, with regard to the purchase of the event ticket, there is no right of withdrawal, except as provided in section 4 below. Therefore, tickets purchased for the event cannot be exchanged or refunded.
The execution of the events takes place in compliance with the applicable official regulations, and all information is provided without guarantee. Changes to the schedule or content of the program, as well as adjustments to the number of permitted participants, may be made at any time. The organizer reserves the right to uninvite registered participants due to capacity restrictions or to cancel already purchased tickets.
The event consists of various sessions that are generally intended to be conducted primarily in person. However, the organizer reserves the right to conduct the event or individual sessions virtually. In such cases, the event will be held either partially (hybrid) or entirely online. These changes do not entitle the participant to a refund of the ticket, a refund of the purchase price, or an exchange for a ticket to the next edition of the event.
The organizer reserves the right to change the program without prior notice, to replace announced speakers with others, or to have speakers join online. These changes do not entitle the participant to a refund of the ticket, a refund of the purchase price, or an exchange for a ticket to the next edition of the event.
In the event that a physical execution of the event or individual parts of it becomes impossible due to circumstances of force majeure (e.g., war, illness of a speaker, environmental influences, disasters, unrest, respectfulness, threat or act of terrorism, epidemic, pandemic [including COVID-19], government ban, etc.) or other circumstances not attributable to the organizer, the organizer will, if possible and appropriate, offer to conduct the event or the respective part online or in a hybrid format at short notice or will decide to postpone the event to a later date.
The purchased ticket will automatically be valid for the rescheduled date. Refunds or exchanges of the ticket are excluded. For hybrid events, the organizer will decide which participants are allowed to attend the physical event.
In the event of an interruption or cancellation of an already commenced physical event or a physical occasion that cannot be conducted virtually, due to circumstances of force majeure (e.g., war, death or illness of a speaker, severe weather, unrest, respectfulness, threat or act of terrorism, epidemic, pandemic [including COVID-19], government ban, etc.) or other circumstances not attributable to the organizer, the event or affected occasion will not be rescheduled to a later date. Compensation or refunds for event tickets due to an interruption or cancellation are excluded, as is the transfer of tickets to a subsequent year.
If the organizer cancels the event for reasons other than those mentioned, the following refund conditions apply:
For all reservations, registrations, and bookings, the following withdrawal and cancellation terms apply:
These withdrawal and cancellation terms also apply in cases of inability to attend due to illness, accident, or other reasons not attributable to the participant. The withdrawal notice must be submitted in writing by post or email. The refund entitlement is based on the date of receipt of the written withdrawal notice. For Saturdays, Sundays, and public holidays, the following business day is considered. Ticket splitting and ticket transfers are generally not possible. Exceptions may be made in special cases but are always subject to a processing fee.
Data protection is of high importance. The organizer is subject to Swiss data protection legislation. Personal data is treated with strict confidentiality and used solely for the execution of the relevant event. To the extent that the services booked are not provided directly by the organizer (e.g., hotel accommodations, providers of digital event platforms), the organizer is entitled to share personal data with its partners for the provision of these services. Participants acknowledge and consent to the organizer and any third parties appointed by them having access to their data. Data will only be disclosed to authorities in compliance with mandatory national legal provisions.
Participants consent to the organizer having access to their data for statistical analysis purposes. Participants also permit the organizer to inform them about other events conducted by the organizer. The organizer is entitled to involve third parties in Switzerland and abroad and to outsource related services to third parties both within Switzerland and abroad.
Participants agree that the organizer may provide the names, company, and position of the participants to all other participants a few days before the event in the form of a participant list and may include the same information in any event app.
Additionally, the data protection regulations apply.
During the event, the organizer and media professionals will create and publish image, sound, and/or video recordings, which may be used for advertising purposes (in print and online media, TV, social media, etc.). Participants consent to being depicted or represented in these recordings and agree that such recordings may be used for the aforementioned purposes without compensation.
Audio and video recordings of the speakers at the event by participants are not permitted. Photography with mobile phones for personal use is generally allowed. However, filming and photographing with professional cameras require separate accreditation from the organizer.
The organizer’s liability for any damages incurred by participants in connection with the organization and/or execution of the event is excluded to the extent permitted by law. In any case, the organizer’s liability, to the extent permitted by law, is limited to the amount of the ticket purchase price. The organizer is not liable for bodily injury, property damage, or financial loss caused to participants by third parties. Further damages of any kind will not be compensated. Any claims for damages or other claims for monetary compensation by the participants shall expire one year after discovery.
The organizer is not liable for lost or stolen items. Lost property will be taken to the local lost and found office after the event.
Accommodation, travel to, and return from the event (and during the event) and the individual occasions organized by the organizer are the responsibility of the participants. The organizer disclaims any liability in this regard.
The services provided by the organizer, the events they conduct, and these terms are governed exclusively by Swiss law, excluding its conflict-of-law rules. Any disputes arising between the participant and the organizer concerning an event or related matters should be resolved through negotiations if possible. If this is not feasible, the ordinary courts in Bern shall have exclusive jurisdiction.